Sei ein Teil der APP VISION 2026! Zur Umfrage

Logo der App Agentur Hybrid Heroes
Logo der App Agentur Hybrid Heroes

Web App Agentur für innovative und effiziente Lösungen

Als Berlins führende Web App Agentur erstellen wir für Unternehmen in ganz Deutschland bei der Web App Entwicklung. Dank zahlreicher erfolgreicher Web-App Projekte mit Partnern wie Bild.de/leasing oder OneGreen haben wir eine erstklassige Expertise im Bereich Web-App-Entwicklung aufbauen können. Wir nutzen moderne Development Frameworks wie React oder Next.js, um innovative, flexible und benutzerfreundliche Anwendungen zu programmieren. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise, um Ihre Webanwendung erfolgreich und effizient umzusetzen. Kontaktieren Sie uns, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Partner und Partnerinnen die uns vertrauen
Helios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz LogoHelios LogoBomag LogoImmocloud LogoKieback&Peter LogoPhywe LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoInsiders LogoCharite LogoSwecon LogoTaz Logo

Vorteile der Web-App Entwicklung

Im Vergleich zu klassischen Websites bieten Web-Apps interaktive Funktionen, dynamische Nutzererlebnisse und ermöglichen komplexe Anwendungen direkt im Browser – ähnlich wie native Apps.

Web Apps haben noch weitere Vorteile:

✓  Einfaches Updaten: Updates von Web-Apps werden automatisch durchgeführt, wenn ein User ein Web App erneut lädt.
Cross-Platform Kompatibel: Im Gegensatz zu traditionellen Apps, die erst im App Store heruntergeladen und installiert werden müssen, sind sie plattformunabhängig und werden direkt im Smartphone Browser geladen. Daher funktionieren sie problemlos auf nahezu allen Endgeräten.
Große Zielgruppe: Mit Web Anwendungen erreichen Sie die größtmögliche Zielgruppe, ohne separate App-Versionen für iOS und Android entwickeln zu müssen.

Case Studies unserer Web App Agentur

Als erfahrene Web-App-Experten haben wir mit unserem In-House-Team in Berlin zahlreiche Web-Projekte als mobile-first und Cross-Plattform-Lösungen erfolgreich realisiert.

Bild Leasing Webseite

Bild.de/leasing

LeasingMarkt.de GmbH

Suchen. Vergleichen. Leasen. Performance-optimiertes Webangebot für Hunderttausende Nutzer.
Marketplace
Design system

brix2bytes

Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Nachhaltige Gebäude dank smarter Technologie. Gestaltung einer leistungsstarken IoT-Plattform, die Kunden hilft, die Nachhaltigkeit ihrer Gebäude datengesteuert zu optimieren.

Maßgeschneiderte Lösungen – Warum viele Unternehmen ihre Web App entwickeln lassen

Um Ihnen zu helfen, die Vorteile von Web Apps zu realisieren, setzen wir bei der Web-App Entwicklung bevorzugt auf etablierte Frameworks wie React oder Next.js. Für Web-Apps mit Datenbank-Zugriff nutzen wir unterschiedliche Content Management System Anbieter. Als professionelle Web App Developer legen wir außerdem großen Wert auf:

✓  Hohe Datenschutzstandards: DSGVO-konforme Nutzeranalyse und Hosting
Top-Speed: Unterstützt Code-splitting, optimierte Bilder, Fonts und Skripte für schnelles Laden und Navigieren innerhalb der Web-App
Skalierbarkeit: Next.js basiert auf React und ist ideal für statische oder dynamisch generierte Seiten und APl Integration
SEO Optimierung: Web-Apps, die serverseitig gerendert werden, sind für Google Suchen optimiert

Wie viel kostet die Entwicklung einer Web-App?

Die Kosten für die Entwicklung einer Web-App können stark variieren. Faktoren, die die Kosten maßgeblich beeinflussen, sind die Anzahl und Komplexität der gewünschten Funktionen, benötigte Integrationen in bestehende Systeme und die Anforderungen an das App Design. 

Einfache Web-Apps mit grundlegenden Funktionen beginnen häufig bei einigen tausend Euro und können auch von einem Web App Developer programmiert werden. Umfangreiche Anwendungen mit komplexer Logik, verschiedenen Benutzerrollen, API-Integrationen oder einer hohen Anzahl an Features können hingegen schnell Kosten von über 100.000 Euro oder mehr verursachen und sind in den Händen einer Web App Agentur besser aufgehoben.

Um Ihnen einen verlässlichen Kostenvoranschlag geben zu können, müssen wir Ihre Anforderungen und Ziele genau verstehen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und besprechen mit Ihnen verschiedene technische Optionen, die Ihrem Budget entsprechen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre App Idee zu erfahren und Sie bei der erfolgreichen Umsetzung zu unterstützen.

Unser Prozess zur Web-App-Entwicklung: Vom Konzept zur fertigen Anwendung

Eins
Eins

Bedarfsanalyse & Technologieberatung

Als App Agentur ist es uns wichtig, dass wir genau verstehen, was Ihre Ziele sind, wie verschiedene Nutzergruppen Ihre Web-App später benutzen werden, welche Funktionen die Web-App haben muss und in welche bestehenden Systeme sie integriert werden soll. Basierend auf diesen Informationen können wir erörtern, welches App Development Framework am besten passt und ein technisches Konzept erarbeiten.

Zwei
Zwei

Proof of Concept

Häufig wird ein Proof of Concept (PoC) erstellt, in dem die Umsetzbarkeit Ihrer Web-App Idee getestet wird. Hierzu entwickeln wir einen interaktiven Prototypen Ihrer Web-App. Dies ermöglicht es uns, die technische Umsetzbarkeit zu testen, potentielle Probleme schnell zu erkennen und auch frühzeitig wichtiges Feedback von unseren Kunden oder Nutzenden zu erhalten.

Drei
Drei

UI/UX Design

Das User Interface (UD Design und die User Experience (UX) sind für den Erfolg Ihrer Web-App von großer Bedeutung. Eine intuitive Navigation und ein benutzerfreundliches, ansprechendes Design verbessern die Nutzerbindung und können helfen, neue Zielgruppen zu erschließen. Ein großer Vorteil ist, dass wir schon am Design von fast 100 Web-Apps und Apps mitgewirkt haben. Diese Erfahrungen fließen auch in das Design Ihrer Web-App ein.

Vier
Vier

Web-App Programmierung

In der Implementierungs-Phase findet die eigentliche Entwicklung der Web-App statt. Nun setzen wir Ihre Web-App Idee basierend auf dem Proof of Concept und den vorher definierten Anforderungen um. Bei der Web-App Entwicklung setzen wir häufig auf Next.js, da dieses Framework diverse Vorteile in Punkto Performance, Integration anderer Technologien und Skalierbarkeit bietet.

Fünf
Fünf

Testing

Bevor eine Web-App veröffentlicht wird, muss sie natürlich ausführlich getestet werden. Hierzu gehören: Funktionstests, Leistungstests, Sicherheitstests und Usability-Tests. Eine gründliche Testphase trägt dazu bei, die Qualität der Web-App zu gewährleisten und Probleme beim Start zu vermeiden.

Sechs
Sechs

Veröffentlichung und Wartung

Nach erfolgreichen Tests steht die Web-App Veröffentlichung an. Automatisierte Deployments, Monitoring und regelmäßige Updates gewährleisten Sicherheit, Verfügbarkeit und eine stetige Verbesserung der User Experience. Tracking-Technologien liefern der Marketing-Abteilung wichtige Erkenntnisse über Nutzerverhalten und -akquise.

Swecon Case Studie

Beispiele für Web-Apps

Web-Apps sind in der Regel hoch interaktive, unique Anwendungen, die spezifische Use Cases absecken. Prominente Beispiele für populäre Web-Apps sind zum Beispiel Beispiele Google Docs, Gmail oder Facebook. Wann immer Faktoren wie individuelle Benutzererfahrung, nahtlose Integration in bestehende Systeme oder die Abwicklung online-basierter Prozesse wichtig sind, können Web-Apps eine gute Lösung sein.

Saas Anwendungen
E-Commerce
Portale
Gesundheitswesen
HR-Plattformen
Dashboards

Unsere Stärken für Ihren Erfolg

Führend im Bereich Web-App Development
Führend im Bereich Web-App Development

Führend im Bereich Web-App Development

Als eine der ersten Agenturen haben wir uns auf Cross-Plattform App Entwicklung spezialisiert (meist via React Native). Dies bietet den Vorteil, dass unser Technologie-Stack nahtlos in bestehende Anwendungen und Websites integriert werden kann und flexibel anpassbar ist.

Keine Kompromisse bei Datenschutz und Web-App Security
Keine Kompromisse bei Datenschutz und Web-App Security

Keine Kompromisse bei Datenschutz und Web-App Security

Viele unserer Kunden arbeiten mit sensiblen Daten. Kontinuierliches Monitoring, Sicherheits-Audits und robustes User Rights und Access Management sind bei unseren Web Anwendungen daher Standard.

Kein Outsourcing oder Offshoring
Kein Outsourcing oder Offshoring

Kein Outsourcing oder Offshoring

Als App Agentur mit Berliner Wurzeln ist unser Mantra: Wo Hybrid Heroes draufsteht, ist auch nur Hybrid Heroes drin. 

Langfristige Kundenbeziehungen
Langfristige Kundenbeziehungen

Langfristige Kundenbeziehungen

Über viele Jahre hinweg haben wir das Vertrauen zahlreicher Kunden gewonnen und pflegen langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften.

Born in Berlin
Born in Berlin

Born in Berlin

Unbestritten ist Berlin DIE Stadt der Tech-Talente in Deutschland. Eine Tatsache, die uns und Ihnen zugute kommt!

Heroes
Heroes

Heroes

Unser stetig wachsendes Team besteht aus vielen kreativen Köpfen und Experten aus verschiedenen Abteilungen. Die Zusammenarbeit innerhalb des Teams sorgt stets für Spaß und Passion im Arbeitsalltag.

Was ist der Unterschied zwischen SaaS- und Web-Apps?

Sowohl Web-Apps als auch die meisten Saas-Apps werden über den Browser geladen. Der Begriff Web-App bezieht sich jedoch auf eine bestimmten App Entwicklungsansatz wohingegen SaaS-Apps (Software as a Service) ein Geschäftsmodell beschreiben:  Eine SaaS-App ist eine spezielle Form der Web-App, die als Dienstleistung über das Internet bereitgestellt wird – typischerweise im Abo-Modell. Während also jede SaaS-App eine Web-App ist, ist nicht jede Web-App automatisch auch eine SaaS-Lösung.

Trust Badges

Vertrauen durch Qualität und Expertise

Reliable technology, sophisticated design and the highest standards of usability and performance. Whether through recognised certifications, close partnerships or positive references – they reflect our commitment to developing digital products that not only work, but also inspire.

FAQ – Web-App-Agentur

Falls Sie noch Fragen haben, finden Sie hier die wichtigsten Antworten zusammengefasst:

Wie lange dauert es, eine Web-App zu entwickeln?

plus
plus

Die Entwicklungszeit einer Web-App hängt von der Komplexität und dem gewählten Framework ab. Einfache Web-Apps können innerhalb von wenigen Wochen fertiggestellt werden. Die Entwicklung von umfangreichen Web-App Anwendungen hingegen kann leicht mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Was ist eine Progressive Web-App?

plus
plus

Eine Progressive Web-App (PWA) kombiniert die Vorteile einer reinen Web-App mit den Vorteilen einer speziell für Smartphones entwickelten Mobile App: Eine Offline Nutzung ist möglich, Push-Benachrichtigungen können empfangen werden, die Installation über einen App Store ist jedoch nicht notwendig.

Was sind gängige Frameworks für die Entwicklung von Web-Apps?

plus
plus

Im Jahr 2024 sind React / Next.js, Angular und Vue.js die gängigsten Frameworks für Web-App Entwicklung. Als Web-App Agentur arbeiten wir meist mit Next.js, da es diverse Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Datenschutz und Sicherheit, Skalierbarkeit und Suchmaschinenoptimierung bietet.

Welche Vorteile hat es, mit einer Web-App Agentur zusammenzuarbeiten?

plus
plus

Mit einer Web-App Agentur zusammenzuarbeiten bietet viele Vorteile: Wir haben nicht nur umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Web-App Entwicklung, Web-App Design, sondern auch Branchen- und Anwendungs-spezifische Erfahrung. Daher können wir potentielle technische Hürden, etwa in Bezug auf die Integration Ihrer Web-App mit anderen bestehenden IT Systemen, oft schon in der Anfangsphase eines Projekts bewerten und effektiv managen. Unser Team nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Entwicklerkonferenzen und Meetups teil (in Berlin organisieren wir auch eigene Meetups). Dadurch können wir sicherstellen, dass wir Zugang zu exklusivem Wissen haben und neue App Development Trends aktiv mitgestalten.

Technische Limitierungen von Web Apps

plus
plus

Im Vergleich zu nativen Android- und iOS-Apps können klassische Web-Apps in der Regel nicht offline genutzt werden. Wenn eine Offline-Funktionalität gewünscht ist, kann jedoch eine Progressive Web App (PWA) entwickelt werden, die durch Caching-Technologien auch ohne Internetverbindung funktioniert.

Kontakt aufnehmen

Wir sind gespannt auf Ihr Projekt!

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation neue digitale Welten erschließen? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an! Wir melden uns innerhalb weniger Stunden zurück.