Sei ein Teil der APP VISION 2026! Zur Umfrage

Logo der App Agentur Hybrid Heroes
Logo der App Agentur Hybrid Heroes

Generative AI Integration

Generative KI (GenAI) hat sich in kürzester Zeit zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt. Für Unternehmen ist GenAI interessant, weil damit existierende Softwareanwendungen effizienter gemacht werden können. Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Veröffentlichung der Copilot Funktion für Microsoft Excel. Das wahre Potential von Generative AI liegt nicht in der Nutzung von Standard-Tools, sondern in der maßgeschneiderten Integration in bestehende Unternehmensanwendungen und Prozesse. Wir können Ihnen bei der Umsetzung solcher Integrationen helfen und Ihrem Unternehmen so ermöglichen, das Potenzial von generativer KI voll auszuschöpfen.

Partner und Partnerinnen die uns vertrauen
Helios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine MusikHelios LogoBomag LogoKieback&Peter LogoSpringer Medizin LogoStrabag Logorbb LogoLeasingMarkt.de LogoSchweizerisches Rotes Kreuz LogoMalteser LogoSpar LogoSternburg LogoUZH Zurich LogoTU Berlin LogoADAC LogoFreie Universität Berlin LogoCharite LogoTaz LogoSchneider ElectricKeine Musik

Generative KI in Software Anwendungen und Apps

Generative AI Integration bedeutet existierende KI-Modelle wie GPT, Gemini oder Claude direkt in existierende Softwareanwendungen einzubetten und hierdurch existierende Funktionen aufzuwerten, oder neue Features einzubauen. Hierdurch können sowohl Routine Task, aber auch komplexe Aufgaben automatisch abgearbeitet werden. Im Gegensatz zu Stand-alone KI-Systeme die von Nutzern pro-aktiv mit in Prozesse und zur Lösungen von Aufgaben genutzt werden müssen hat die Integration in bestehende System den Vorteil das im idealfall einfach nur bestehende Arbeitsabläufe vereinfacht werden - anstatt neue erlernen und entwickeln zu müssen. Für Unternehmen bedeutet das: schnellere und reibungslose integration von Innovationen, erhöhte Produktivität und Zeiteinsparungen. Von automatisierten Chatbots über personalisierte Empfehlungen bis hin zu branchenspezifischen Tools für Dokumentation, oder Datenanalyse – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

KI-Technologien die wir integrieren können

Unsere Stärke ist, dass wir sowohl eine große Bandbreite von technologischen Lösungen integrieren können, hierbei aber nie die Nutzererfahrungen (UX) aus den Augen verlieren. Denn – auch die besten Anwendungen bringen nichts, wenn Sie nicht aktiv genutzt werden oder einfach nicht so richtig in bestehende Arbeitsabläufe passen. In Punkto Technologien können wir folgende Lösungen integrieren:

Large Language Models (LLMs)

Wir können etablierte Modelle wie GPT, LLaMA, Claude oder Mistral integrieren. Ihren Anforderungen entsprechend entscheiden wir, welches Modell die beste Mischung aus Leistung und Kosten-Effizienz bietet.

Prompt Engineering

Schnelle, akkurate und konsistente Ergebnisse basieren nicht nur allein auf der Wahl des Modells. Präzises Prompt Engineering ist ebenso wichtig. Wir entwickeln unternehmensspezifische Prompts und kombinieren diese bei Bedarf mit Retrieval-Techniken (RAG System), um interne Daten in die KI-Antworten mit einzubinden.

NLP, Computer Vision & Multimodale Ansätze

KI kann ebenfalls dazu genutzt werden, um Text-, Sprach-, Bild- und Videodaten besser zu verarbeiten. Multimodale Ansätze eröffnen völlig neue Möglichkeiten für digitale Produkte.

Cloud- & On-Premise-Lösungen

Nicht jedes Unternehmen möchte sensible Daten in der Cloud speichern. Wir können sowohl cloudbasierte KI-Lösungen (AWS, Azure, Google Cloud usw.) als auch lokale Lösungen entwickeln.

Developer
Developer

KI Entwicklungs- und Integrationsprozess

Bei der Integration von Generative AI setzen wir auf einen klar strukturierten Ansatz:

KI Beratung & Strategie

Zu Beginn eines Projekts führen wir eine umfangreiche KI-Beratung durch. Diese umfasst eine detaillierte Bedarfsanalyse, eine Auflistung der operativen Ziele, sowie eine umfangreiche Technologieanalyse? Auf dieser Basis entwickeln wir eine individuelle Strategie.

Prototyping & Proof of Concept

Bevor das finale Konzept umgesetzt wird, erstellen wir ein Proof of Concept: einen interaktiven Prototypen, der den erwarteten Mehrwert der finalen Anwendung realistisch simuliert.

Custom Development & Integration

Unsere Softwarentwickler erstellen maßgeschneiderte Lösungen. Dies umfasst alles von der Integration des ausgewählten AI Models, bis hin zu API-Integration und der Entwicklung von komplett KI-gestützten Softwarekomponenten.

Testing & Sicherheit

Wir legen großen Wert auf Qualitätssicherung und Datenschutz. Jede Anwendung, die wir bauen, wird umfassend und unter realistischen Bedingungen getestet. Dies gewährleistet eine hohe Performance und große Zuverlässigkeit im Alltagseinsatz.

Go-Live & kontinuierliche Optimierung

Viele unserer Projekte haben einen Wartungs- und Weiterentwicklungs-Komponente: Wir begleiten Sie bei der kontinuierlichen Optimierung Ihrer Anwendung und stellen sicher, dass diese auch bei sich veränderten Anforderungen gut Schritt halten kann.

Sicherheit & Datenschutz

Gerade für Unternehmen in Deutschland und Europa ist Datenschutz ein entscheidender Faktor. Wir entwickeln Lösungen, die den höchsten Standards entsprechen.

DSGVO-Konformität

Alle unsere Integrationen sind vollständig DSGVO und auf maximalen Datenschutz ausgelegt.

Datensouveränität & Kontrolle

Ihre Daten bleiben dort, wo Sie es möchten. Entweder in einer von Ihnen ausgewählten Cloud-Umgebung (mit Servern innerhalb der EU) oder On-Premise in Ihrem Unternehmen.

Responsible AI & Bias-Vermeidung

Wir achten auf faire und transparente Modelle, um Verzerrungen und unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.

Branchenanforderungen

Besonders in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen oder der Finanzbranche gilt es oft spezielle Compliance-Vorgaben zu erfüllen. In diesen Bereichen haben wir bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt.

Warum Hybrid Heroes? – Ihr Partner für die Integration von KI

30 Heroes
30 Heroes

25+ Heroes

Unser wachsendes Team besteht aus Expert:innen für Design, Software-Entwicklung, Produkt- und Projektmanagement sowie App Operations.

App launch
App launch

100+ App Launches

Für unsere Kunden haben wir über 100 maßgeschneiderte Mobile Apps entwickelt. Wir haben Expertise in allen Bereichen: vom App Konzept bis zur App Programmierung und Wartung. Dabei setzen wir stets auf langfristige Kundenbeziehungen und höchste Qualität in Konzeption und App-Entwicklung.

Team
Team

50+ zufriedene B2B Kunden

Ob mittelständisches Unternehmen, Konzern, Startup oder Forschungsorganisation. Mit vollem Einsatz arbeiten wir daran, dass unsere Kunden ihre Ziele erreichen - professionell, lösungsorientiert und häufig über Jahre hinweg.

icon
icon

Kein Outsourcing oder Offshoring

Unser Mantra ist: Wo Hybrid Heroes draufsteht, ist auch nur Hybrid Heroes drin.

Langfristige Kundenbeziehungen
Langfristige Kundenbeziehungen

Langfristige Kundenbeziehungen

Über viele Jahre hinweg haben wir das Vertrauen zahlreicher Kunden gewonnen und pflegen langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften.

happy
happy

10+ Jahre Erfahrung

Seit 2015 haben wir erfolgreich über 100 Apps für Konzerne, mittelständische Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen umgesetzt.

FAQ – Generative AI Integration für Unternehmen und Startups

Falls Sie noch Fragen haben, finden Sie hier die wichtigsten Antworten zusammengefasst.

Was ist Generative AI Integration?

plus
plus

Generative AI Integration, beschreibt die integration von KI-Modellen direkt in bestehende Softwareanwendungen, um Inhalte, Analysen oder andere Funktionen mittels KI aufzuwerten oder zu erweitern.

Wie lange dauert ein Integrationsprojekt?

plus
plus

Das hängt von der Komplexität des Projekts ab. Ein Proof of Concept kann wenige Wochen dauern, eine umfassende Integration mehrere Monate.

Welche Kosten entstehen?

plus
plus

Die Kosten sind abhängig von Umfang, Modellwahl und Infrastruktur. Kontaktieren Sie uns um eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot zu erhalten.

Ist Generative AI Integration auch für Startups sinnvoll?

plus
plus

Ja. Gerade Startups profitieren von kürzeren Entwicklungszyklen und schnellen Iterationen.

Wie stellen Sie Datensicherheit sicher?

plus
plus

Wir setzen auf DSGVO-konforme Prozesse, Verschlüsselung und sichere Hosting-Optionen.

Kann Generative AI in bestehende Systeme integriert werden?

plus
plus

Ja, wir binden KI nahtlos in Ihre vorhandene Softwarelandschaft ein.

Welche Branchen profitieren besonders stark?

plus
plus

Besonders profitieren Branchen mit hohen Automatisierungs- und Innovationsanforderungen wie Industrie, E-Commerce, Healthcare und Finance.

Bieten Sie Support nach dem Go-Live?

plus
plus

Ja, wir begleiten Sie langfristig mit Monitoring, Optimierung und der Weiterentwicklung.

Mit welchen Technologien arbeitet Hybrid Heroes?

plus
plus

Wir arbeiten mit LLMs, RAG, multimodalen Ansätzen und setzen auf führende Cloud- sowie On-Premise-Technologien.

Wie flexibel ist die Lösung für zukünftige Entwicklungen?

plus
plus

Unsere Integrationen sind modular aufgebaut und lassen sich jederzeit erweitern.

Kontakt aufnehmen

Wir sind gespannt auf Ihr Projekt!

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation neue digitale Welten erschließen? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an! Wir melden uns innerhalb weniger Stunden zurück.