Ionic ist der Alleskönner unter den Hybrid App Frameworks. Mit Ionic entwickelte Apps laufen nicht nur als native Apps auf iOS und Android Smartphones und Tablets, sie können zusätzlich ohne weiteren Aufwand für den Browser als reine Web Apps veröffentlicht werden. Ionic Apps eignen sich daher besonders gut für Projekte, die in möglichst kurzer Zeit eine möglichst große Reichweite erreichen sollen.
Ionic Apps werden dabei mit Websprachen wie HTML, CSS und JavaScript entwickelt. Ionic Framework sorgt dafür, dass sich diese Apps von Aussehen und Funktionalität wie nativ programmierte iOS und Android Apps anfühlen. Natürlich haben Ionic Apps auch Zugriff auf Betriebssystemfunktionen wie Geolocation, Push Notifications, Kamera oder Gyroskop und können ganz normal über die App Stores veröffentlicht und heruntergeladen werden. Äußerst praktisch ist zudem, dass Ionic eine ganze Bibliothek an User Interface Komponenten wie Eingabeformulare, Listen- oder Navigations-Typen bereitstellt. So kann wertvolle Entwicklungszeit gespart werden.
Hybrid Heroes setzt schon seit der ersten Beta-Version auf das mittlerweile in Version 6 erschienene Ionic Framework. Ob für Mobile Apps oder als Web App, Ionic Apps sind ein Garant für einen schlanken und effizienten Entwicklungsprozess und Flexibilität in der Umsetzung.