Demnächst neue App-Stores bei Apple?! Digital Market Act erklärt... Der Digital Market Act wurde Anfang Juli durch das Europäische Parlament verabschiedet. Das könnte spannende Auswirkungen aufs App-Publishing haben.
How to build an app? A step-by-step guide from kickoff to submission Did you ever wonder what it takes to build an application? In this article, we have listed the main steps that will lead you to your own hybrid and/or web App! Please note that the following process is relevant for start-to-finish projects and may vary for consulting projects. Proposal
Schritt für Schritt zur Submission: So läuft ein App Projekt ab Häufig werden wir gefragt, wie eine App Entwicklung abläuft und wie eine typische Zusammenarbeit aussieht. Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, da jedes Projekt einzigartig ist und die Ausgangslage der Kunden ganz unterschiedlich sein kann. In der Regel durchlaufen jedoch alle Projekte die Phasen "Kennenlernen"
M-Learning Apps: Die mobile Erweiterung für Lernprogramme Mobile Apps bieten eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Nutzungsmöglichkeiten und Use Cases. Gerade beim Thema Bildung können mobile Applikationen einen erheblichen Mehrwert bieten. Viele Universitäten oder andere Bildungseinrichtungen haben mittlerweile die Vorteile mobiler Lernapplikationen erkannt. Dabei werden in den wenigsten Fällen klassische Lernmethoden komplett ersetzt, sondern digitale Medien als Erweiterung für
Einführung Cross-Platform Entwicklung: Vor- und Nachteile von Cordova, NativeScript, React Native, Xamarin, etc Soll eine App entwickelt werden, so stellt sich automatisch eine erste Frage: für welche Betriebssysteme soll die App entwickelt werden? In den allermeisten Fällen möchte man alle relevanten Betriebssysteme abdecken, denn nur so können möglichst viele Nutzer erreicht werden. Das bedeutet aber auch, dass mehrere Apps entwickelt werden müssen. Das
Mobile App Strategie: Drei Fragen, die vor jeder App Entwicklung gestellt werden Jede App Entwicklung beginnt mit einem ersten Schritt. Oder besser gesagt mit einer ersten Frage: Für welches Betriebssystem soll entwickelt werden? Soll man seine App für iOS oder Android entwickeln oder für beide? Vertraut man den Zahlen, ist Android wahrscheinlich die erste Wahl. 71% aller verkauften Smartphones in Deutschland laufen
Hybride vs. Native Apps: Wann es sich lohnt, native Apps zu programmieren Wir bei Hybrid Heroes sind immer etwas voreingenommen, wenn es um die Frage geht, ob hybrid oder nativ entwickelt werden soll. Die Vorteile für Hybrid Apps liegen einfach auf der Hand. Zur Erinnerung: Durch die plattformübergreifende Entwicklung ergibt sich eine kürze Entwicklungsdauer, geringere Entwicklungskosten, leichtere Wartbarkeit... Doch auch wir müssen