App entwickeln lassen - Vom Konzept, bis zur fertigen App, alles was Sie beachten müssen

Wenn Sie eine App entwickeln lassen möchten, gibt es viel zu bedenken: Auf welchen Betriebssystemen soll Ihre App laufen (Android und iOS?), oder welches App Development Framework am besten passt. In diesem Blog-Post gehen wir auf diese und weitere wichtige Faktoren ein.

App entwickeln lassen - Vom Konzept, bis zur fertigen App, alles was Sie beachten müssen

 

Table of Contents

Wenn Sie eine App entwickeln lassen möchten, gibt es viel zu bedenken: 

  • Auf welchen Betriebssystemen soll Ihre App laufen (Android und iOS?)?
  • Welches App Development Framework passt am besten?
  • Gibt es existierende Datenbanken (z.B. Kunden- oder Produktinformationen), die in Ihre App eingebunden werden sollen?
  • Und natürlich ganz wichtig: Wie viel wird die Entwicklung Ihrer App kosten? 

In diesem Blog-Post gehen wir auf diese und weitere wichtige Faktoren ein. Denn egal, ob Startup oder etabliertes Großunternehmen: Damit Ihre App erfolgreich wird, ist ein klares App-Konzept erforderlich. Dieses basiert auf einer fundierten Zielgruppenanalyse, der richtigen Technologieauswahl und natürlich effizienter App-Programmierung. Als eine der führenden App Agenturen in Deutschland können wir auf mehr als 100 erfolgreiche App Projekte zurückblicken und wissen ganz genau, worauf es bei der App Erstellung wirklich ankommt.  

App-Typen: Welche App Kategorien gibt es?

Um bei der App Entwicklung die richtigen Grundsatzentscheidungen zu treffen, hilft es zunächst die App Kategorie einzugrenzen und auch die wichtigsten Basis-Features zu definieren, die Ihre App direkt bei der Veröffentlichung anbieten sollte. 

Man kann Apps in drei verschieden Kategorien untergliedern:

Verschieden Arten von mobilen Apps

Die oben abgebildete Tabelle hilft wichtige Leitplanken bei der Auswahl des passenden Entwicklungs-Frameworks zu definieren. Auch lassen sich so die App-Entwicklungsdauer und natürlich das benötigte Budget besser eingrenzen. 

Nutzer- und Marktanalyse: Welche Zielgruppe soll Ihre App ansprechen, welche Probleme lösen?

Eine App ist nur dann erfolgreich, wenn sie auf die richtige Zielgruppe zugeschnitten ist und für diese einen wirklichen Mehrwert bietet. Bevor damit begonnen wird eine App entwickeln zu lassen sollten daher folgende Fragen geklärt sein:

  • Wer ist Ihre Zielgruppe? 
  • Welche Probleme oder Bedürfnisse hat Ihre Zielgruppe?
  • Welche App Funktionen sind für diese Zielgruppe besonders wichtig?
  • Welche mobilen Geräte und Betriebssysteme nutzt Ihre Zielgruppe (z.B. iOS, Android oder Web)?
  • Gibt es bereits mobile Anwendungen, die mit Ihrer App konkurrieren werden?
  • Welche Funktionen sollte Ihre App enthalten, damit sie im Wettbewerb heraussticht?
  • Was sind realistische Einschätzungen in Bezug auf die Nutzerzahlen (und gegebenenfalls den Umsatz) Ihrer App? 
  • Gibt es Trends oder neue Technologien, die einen Einfluss auf die Entwicklung Ihrer App haben?

Praktische App Marktforschungs-Tools und -Plattformen

Es gibt eine ganze Reiher praktischer Tools, die Sie zur App Marktforschung nutzen können. 

Als ersten Schritt empfehlen wir das Marktpotenzial einer App abzuschätzen. Dies hilft zu verstehen, wie viele Nutzer Ihre App später einmal haben könnte. Hierfür sind kostenlose Tools wie Google Trends, oder auch der in Google Ads integrierte Google Keyword Planner hilfreich. Wenn Sie in etwa wissen, wie viele Nutzer bei Google nach Apps wie Ihrer suchen, können Sie daraus potenzielle Nutzerzahlen Ihrer App ableiten. Ein weiteres gutes Indiz sind natürlich die App Rankings und Downloadzahlen vergleichbarer Apps bei Google Play und Apples App Store.

Weiter nützliche Tools und Ressourcen sind:

  • App Kategorie und Nutzer Trends: Hier empfehlen wir die Reports von Sensor Tower (ehemals Data.ai und App Annie).
  • Nutzerbefragungen: Die direkte Interaktion mit Ihrer App-Zielgruppe ist eines der probatesten Mittel um eigene Ideen und Lösungsansätze zu validieren. Hierfür sind Online-Surveys wie Qualtrics, das optisch sehr ansprechende Typeform oder QuestionPro gut geeignet. Letzteres bietet auch die Möglichkeit, auf existierende Umfragepanels zuzugreifen, wodurch garantiert ist, dass Ihre Nutzerbefragung auch genügend relevante Teilnehmer hat. 
  • UX / UI Research: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Testen von Design-Elementen, wie zum Beispiel Ihrem App Icon. Hierfür bietet sich die Nutzung von Tools wie User Lytics oder PickFu an (diese verfügen ebenfalls über Nutzer Panels). 

Generell empfehlen wir unseren Partner bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen, die sich an Endnutzer wenden, immer eine fundierte Marktanalyse durchzuführen, da diese bei der strategischen Entwicklung einer App und der Definition wichtiger App Funktionen sehr hilfreich ist.  

App-Entwicklung: Technologieauswahl – Auf welchen Betriebssystemen soll Ihre App genutzt werden?

Um zu entscheiden, welche Programmiersprache am besten zum Erstellen Ihrer App geeignet ist, muss entschieden werden, auf welchen Betriebssystemen Ihre mobile Anwendung später einmal laufen soll: iOS, Android, oder sogar auf Web-Browsern? 

Generell gibt es drei grundverschiedene Ansätze: 

Intro zu nativen Apps, Cross-Plattform Apps und Web-Apps / Progressive Web-Apps (PWA)

Die Entscheidung für den richtigen App-Entwicklungsansatz ist ein entscheidender Schritt im App-Entwicklungsprozess. Die Wahl hängt von den Anforderungen des Projekts, der Zielgruppe und dem Budget ab. Jede der drei oben aufgeführten Optionen hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die sich auf die Entwicklungszeit, die Kosten und die Leistung der App auswirken. Hier eine Kurzübersicht alle drei Ansätze:


Native Apps

Cross-Plattform Apps

Web Apps

PWA

Cross-Plattform Nutzung möglich

Ist per Google Suche auffindbar (kann für SEO optimiert werden)

Nutzung ohne Internet möglich

Kann Push Benachrichtigungen empfangen

Muss nicht über den App-Store installiert werden

Kann als Icon auf dem Homescreen gespeichert werden

Voller Zugriff auf die Smartphone Hardware


✓ 

(inklusive neuer Hardware Features)

App Performance bei aufwendigen Anwendungen

Top

Sehr gut

Okay

Gut

Beispiel Apps

Spotify und Instagram nutzen nativen Code, um die bestmögliche Performance und Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Apps wie Airbnb und Tesla nutzen Cross-Platform-Technologien, um ihre Reichweite auf mehreren Plattformen zu erhöhen, ohne die Entwicklungsarbeit zu vervielfältigen.

Google Docs ist ein gutes Beispiel für eine Web-App, die sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten funktioniert.

Starbucks nutzt für seine Website eine PWA. Diese ermöglicht es Kunden, Bestellungen mit diversen Konfigurationen direkt online aufzugeben. 

App Development Frameworks - Übersicht über alle wichtigen App Programmiersprachen

Es gibt eine ganze Reihe weit verbreiteter App Programmiersprachen. Welche für Ihr App Projekt am besten geeignet ist, kommt auf eine Reihe von Faktoren wie z.B. die gewünschte Kompatibilität mit verschiedenen Handy-Betriebssystemen an. 

In diesem Abschnitt geben wir eine Übersicht über die Cross-Plattform-Frameworks React Native, Flutter, Ionic und Next.js sowie das offiziell von Google unterstützte Android Development Framework Kotlin. 

Populäre App Programmiersprachen in Deutschland

Das unten abgebildete Diagramm zeigt die Google Suchtrend Entwicklung für verschiedene App Programmiersprachen. Wie man sehen kann, sind Suchanfragen mit Bezug auf Flutter und Kotlin am häufigsten. Dies spiegelt sowohl die große Beliebtheit dieser Frameworks, als auch die Größe der Developer Communities wider. Kotlin zum Beispiel ist eine Programmiersprache, die sehr einsteigerfreundlich ist und die über eine sehr gute Dokumentation verfügt. Daher ist Kotlin bei vielen kleineren oder in Eigenregie entwickelten Apps erste Wahl. Kotlin ist jedoch auf Android beschränkt. 

Was des Weiteren auffällt ist, dass die relative Popularität von Flutter sich in 2024 insgesamt etwas abgeschwächt hat, wohingegen Next.js klar an Beliebtheit gewonnen hat. React Native, dass insbesondere bei professionellen App-Entwicklern oft erste Wahl ist, ist ungefähr gleich oft gegoogelt worden. 

Ionic belegt etwas abgeschlagen den vierten Platz in unserem auf Google Suchergebnissen basierenden Ranking.  

Popularität verschiedener App Programmiersprachen in Deutschland

Source: Google Trends Deutschland

Flutter - Ein von Google entwickeltes Cross-Plattform Framework

Flutter ist ein Plattformübergreifendes Framework, das von Google entwickelt wurde. Es verwendet die Programmiersprache Dart und ermöglicht es Entwicklern, Apps für iOS und Android mit einer einzigen Codebasis zu erstellen. Ein Hauptmerkmal von Flutter ist seine Fähigkeit, hochgradig angepasste Benutzeroberflächen zu erstellen, die sowohl auf iOS als auch auf Android nahezu identisch aussehen.

Kotlin - Offizielles Android App Entwicklungs-Framework

Kotlin ist eine von JetBrains entwickelte App Programmiersprache, die offiziell von Google als bevorzugte Sprache für die native Android-Entwicklung unterstützt wird. Im Gegensatz zu den anderen Frameworks in dieser Liste ist Kotlin ein natives App-Entwicklungs-Framework das primär auf Android App Entwicklung ausgerichtet ist. 

Next.js - Ideal für schnelle, SEO-freundliche Web Apps

Next.js ist ein Framework, das hauptsächlich für die Entwicklung von SEO-freundlichen Webanwendungen verwendet wird. Es basiert auf React und Java und nutzt gängige Webtechnologien wie z.B. CSS Module. Dank serverseitigem Rendering sorgt Next.js für sehr schnelle App- und Seitenladegeschwindigkeiten und verbessert somit das Nutzererlebnis. Ein weiterer Vorteil von Next.js ist, dass es automatische Code-Aufteilung (Code splitting) unterstützt. Hierdurch ist es möglich, den Code einer App in kleinere Teile aufteilen, die nur bei Bedarf geladen werden. Dies hilft, anfängliche App-Ladezeiten weiter zu minimieren.

Ionic - Plattformübergreifendes Framework für schnelle und effiziente App Entwicklung

Ionic ist ein weiteres Cross-Plattform-Framework. Es basiert auf Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript und ermöglicht ebenfalls die Erstellung von mobilen Apps für iOS, Android und das Web. Ionic verwendet oft Angular oder React als Frontend-Framework und integriert Capacitor oder Cordova, um native Funktionen zu unterstützen. Unter Entwicklern wird das Warten von Ionic Apps teilweise als problematisch angesehen (so sind zum Beispiel neue Versionen nicht immer vollständig abwärtskompatibel). 

UlKit, SwiftUl, RealityKit und ARKit für visionOS Anwendungen

visionOS ist ein erst im Jahr 2024 von Apple veröffentlichtes Betriebssystem für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Anwendungen und wird auf Geräten wie der Apple Vision Pro genutzt. visionOS Apps müssen mit Programmiersprachen wie UlKit, SwiftUl, RealityKit und ARKit entwickelt werden die Spatial Computing unterstützen und somit speziell darauf ausgerichtet sind, Apples gesamtes AR/VR-Ökosystem zu unterstützen. 

React Native - Oftmals erste Wahl bei professionellen App Entwicklern

React Native ist ein Framework zur Cross-Plattform-Entwicklung, das von Facebook entwickelt wurde. Es ermöglicht die Erstellung von mobilen Apps für iOS und Android unter Verwendung von Typescript und React. In letzter Zeit erfreut sich React Native in Kombination mit Expo unter App-Entwicklern immer größerer Beliebtheit. Expo ist eine auf React Native aufbauende Entwicklungsplattform, die den App-Entwicklungsprozess vereinfacht. React Native Entwickler können via Expo mit einem einzigen Befehl mit dem Erstellen von Funktionen beginnen, ohne dass eine manuelle Konfiguration erforderlich ist. Expo enthält auch spezielle Komponenten und Bibliotheken, die das Prototyping einer App vereinfachen und vereinfacht den Zugriff auf native APIs für iOS und Android (darunter Kamera, Dateisystem, Standort, Authentifizierung und Push-Benachrichtigungen).

Die Programmierung Ihrer App: Alle Entwicklungsphasen

Der Entwicklungsprozess Ihrer App umfasst sechs Phasen:

  • Konzeptphase: App Bedarfsanalyse, Planung und Festlegung essentieller App Features
  • App Design: Design des User Interface (UI) und der User Experience (UX) 
  • Programmierung: Die Implementierung der mobilen Anwendung
  • App Tests: Usability-Tests und User Acceptance Testing
  • App Veröffentlichung: Der Launch der App via App Store oder MDM
  • Wartung & Updates: Auch nach der Veröffentlichung einer App geht die Arbeit meist weiter. Es folgt die Nachentwicklungsphase (Post-Development)

Einen detaillierten Überblick über alle sechs Phasen können Sie in unserem Blog Post zum Thema App Entwicklung finden. 

Warum gutes UX/UI Design beim Erstellen einer App so wichtig ist

Das App UX/UI Design ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für mobile Apps. Dabei geht es nicht nur um ästhetische Aspekte, sondern in erster Linie darum, App Nutzern eine intuitive und problemlose Interaktion mit der App zu ermöglichen. Wireframing und App Prototyping sind wichtige Schritte im Designprozess, die sicherstellen, dass die Benutzererfahrung bereits in der Konzeptionsphase gut durchdacht ist. 

Als Faustregel gilt, dass gutes App UX/UI Design ähnlichen Prinzipien folgt wie mobile Website Design. Der Grund hierfür ist, dass sich Nutzerziele meist nicht stark unterscheiden. Hier ein paar Beispiele für gutes App UX/UI:

Schnelle App-Geschwindigkeit: Wichtig für eine gute Nutzerbindung

Eine effizient programmierte App lädt in der Regel schnell und reagiert ohne Verzögerungen auf Benutzerinteraktionen. Dies sorgt für eine positive Nutzererfahrung und reduziert das Risiko, dass Nutzer:innen aufhören, eine App zu benutzen oder diese deinstallieren. Laut Business of Apps werden circa 24 % aller Android-Apps innerhalb eines Tages nach dem Download schon wieder deinstalliert (und 49 % innerhalb eines Monats nach dem Download). Ein langwieriger App Start oder lange Ladezeiten während der Nutzung sollten also unbedingt vermieden werden.

Effektive App Navigation dank Tab Bar

Die Tab Bar am unteren Teil des Handybildschirms ist in mobilen Apps weit verbreitet, wird jedoch auf mobilen Websites eher selten genutzt. Auf mobilen Webseiten wird in der Regel ein „Hamburger“-Menü erstellt, um Nutzern zu ermöglichen, auf die Navigation zuzugreifen. 

App-Tests haben ergeben, dass die Benutzerakzeptanz der App-typischen Tab-Navigation im Vergleich zum Zugriff auf die Navigation über ein Hamburger-Menü auf mobilen Websites weitgehend gleich ist.

Ein kleiner Vorteil von App Tab Bars besteht jedoch darin, dass häufig genutzte Funktionen direkt mit einem Fingertipp aufgerufen werden können. Beispiele hierfür sind Links zu Benutzerkonten, oder wie in dem unten abgebildeten Screenshot andere häufig genutzte Funktionen. In der LinkedIn App zum Beispiel sind der Home-Feed, die eigenen Kontakte, Benachrichtigungen und Jobs praktisch via Tab-Navigation erreichbar. 

LinkedIn App mit Tab Bar

Diese drei Beispiele zeigen, warum App UX/UI mehr ist, also nur das visuelle Erscheinungsbild einer App. Andere wichtige Faktoren sind zum Beispiel auch das App Icon Design (hier unser Blog Post zum Thema iOS 18 Dark Icons). Als UI/UX Agentur haben wir umfangreiche Erfahrungen zu diesem und anderen Themen und beraten Sie auf Wunsch gerne!

Personalisierte App Inhalte

Eine der größten Stärken von mobilen Apps liegt in der Möglichkeit, Inhalte stark zu personalisieren. Durch die Anpassung von Inhalten basierend auf den Vorlieben und dem Verhalten von Nutzern wird die App relevanter. Zu den Personalisierungsoptionen gehören maßgeschneiderte Empfehlungen, personalisierte Schnittstellen, das erneute Anzeigen bereits Besuchter Produkte (bei E-Commerce Apps) oder individuelle Benachrichtigungen.

App-Wartung und Updates: App Sicherheit & neue App Funktionen

Nach der Veröffentlichung einer App geht der Entwicklungsprozess meist weiter: Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Sie Ihre App regelmäßig warten und aktualisieren. Dazu gehören neben dem Beheben von Bugs auch das Einführen neuer App-Funktionen. Des Weiteren müssen Apps auch oft upgedatet werden, um sicherzustellen, dass Sicherheitsstandards weiter verbessert werden, um potenzielle Angriffe zu verhindern und sensible Nutzerdaten zu schützen. Regelmäßige Updates sorgen daher nicht nur für eine stabile App-Performance, sondern erhöhen auch die Nutzerzufriedenheit.

Recap: Alle wichtigen Faktoren die Sie beim Bau einer App beachten müssen

Der bau einer App ist kompliziert und facettenreich: Zwar ist die Programmierung der App der Entscheidende Schritt, aber andere Phasen, wie Marktforschung und Nutzeranalysen sind nicht weniger wichtig um zu entscheiden welche Features benötigt werden, auf welchem Betriebssystem eine App laufen soll und somit auch welches Development Framework am besten zur Umsetzung geeignet ist. 

Zudem sind ein nutzerfreundliches UX/UI Design und das Bereitstellen neuer Updates für den langfristigen App Erfolg von großer Bedeutung. Falls Sie bei der Entwicklung Ihrer App professionellen Rat benötigen, kontaktieren Sie uns noch heute! Wir stehen für ein unverbindliches Beratungsgespräch jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung.