Ihre App besser Inhouse oder extern entwickeln lassen? [Video]

Worauf kommt es bei Inhouse App-Entwicklungen an? Wann lohnt sich ein spezialisierter Dienstleister? Jetzt erfahren, wie Sie Ihr Digitalisierungsprojekt voranbringen können!

Ihre App besser Inhouse oder extern entwickeln lassen? [Video]

Wenn man seine erste App Inhouse entwickeln möchte, passiert es sehr schnell, dass man in ein Projekt “reinfällt”, keinen richtigen Plan hat und im worst Case die ganze Komplexität und den zeitlichen Aufwand unterschätzt.

0:00
/2:36

Geschäftsführer Jan Gerwin über die Frage, worauf es bei Inhouse App-Entwicklungen ankommt

💡
Im schlimmsten Fall beschäftigt sich eine Person mehrere Monate damit und am Ende hat man ein halbfertiges Produkt, was es dann aber nicht zu einem Release schafft.

An diesem Punkt holen sich viele Unternehmen Hilfe, was natürlich auch legitim ist, aber aus unserer Sicht ist natürlich die Herangehensweise besser, dass man sich anfangs die Zeit nimmt, und einen Plan erstellt. Wir starten beim Beginn einer neuen Kooperation immer mit einem Konzept- und Designsprint, wo wir uns über 3 Dinge Gedanken machen:

  • was eigentlich das Ziel der App ist,
  • was die Zielgruppen sind &
  • was der Funktionsumfang ist.

Erst dann kann man entscheiden, was das für eine App werden soll. In manchen Fällen kommt auch dabei heraus, dass man die App eigentlich gar nicht benötigt, sondern dass man das Problem besser über eine Weblösung löst oder einen anderen digitalen Touchpoint oder Prozess.

Aus unserer Sicht ist es gut eingesetztes Geld, in die Planung zu investieren und dafür im Nachhinein ein sauberes Projekt zu haben. Eine Konzeptphase startet in der Regel mit einer Workshopserie. Das Ziel der Konzeptphase hat zwei Dimensionen:

  1. Zunächst geht es um die Erarbeitung der User Interfaces, also der Schnittstelle zum Nutzer: Was ist die Zielgruppe? Welche Erwartungshaltung hat sie? Welchen Use Flow gibt es? Welche Funktionalitäten soll es geben?
  2. Dann behandeln wir das technische Interface und alles was damit zu tun hat: Was ist der Datenfluss? Wo kommen bestimmte Daten her? Wo sollen Daten gespeichert werden? Wie kann man den Prozess in bestehende Systeme integrieren?

Die Konzeptphase schließt dann meistens mit einem interaktiven Prototypen ab, also animierte Screen Designs der App, durch die man sich dann interaktiv durchnavigieren kann. Auf der anderen Seite haben wir meistens ein technisches Konzept und schon eine sehr gute Vorstellung welches technische Framework und Architektur wir verwenden möchten, sodass wir nahtlos in die Entwicklung überleiten können. Wie das für Ihren Use Case aussehen kann, erfahren Sie innerhalb eines unverbindlichen Erstgesprächs, wo wir uns Situation ansehen und Ihnen ein einen Plan darlegen. Füllen Sie dafür jetzt unser Kontaktformular aus!